
Fortschritte im Windpark Roth trotz Wetterproblemen
Trotz großer Herausforderungen durch starke Regenfälle seit Oktober 2023 kommt die Installation von zwei großen Enercon E138 3,5 MW Windturbinen im Windpark Roth im Südwesten Deutschlands gut voran.
Der Plan wird genau verfolgt und es wird erwartet, dass die Turbinen bis zum 1. September 2024 angeschlossen werden und die Produktion aufnehmen. Der aufgrund der starken Regenfälle nasse Boden erforderte zusätzliche Arbeiten, um optimale Zugangs- und Installationsbedingungen zu gewährleisten, sowie zusätzliche Fundamentarbeiten.
Das Ergebnis der gründlichen und soliden Arbeit ist sehr zufriedenstellend. Sobald die beiden Turbinen in Betrieb sind, wird eine jährliche Produktion von ca. 18.750.000 kWh erwartet, was den jährlichen Stromverbrauch von fast 12.000 Erwachsenen decken wird.
Lesen Sie auch: Der Bau des Windparks Roth in Deutschland hat begonnen – Momentum Gruppen (momentumgreenenergy.com)
Weitere Fotos von den Installationsarbeiten:

Luftaufnahme des Werks

Innenansicht der Mühle