Hintergrundinformationen

Diese Richtlinie beschreibt, wie Momentum mit personenbezogenen Daten umgeht, um die Einhaltung der GDPR und der dänischen Datenschutzgesetze zu gewährleisten. Wir verpflichten uns, alle personenbezogenen Daten sicher und vertraulich zu behandeln und die Integrität, Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Momentum: Momentum ist definiert als Momentum Energy Group A/S und ihre dänischen Tochtergesellschaften.

Umfang der Anwendung

Diese Richtlinie gilt für alle, die Vereinbarungen mit Momentum haben, Kunden sind, eine Anstellung suchen, Angestellte, ehemalige Angestellte, Lieferanten, Beteiligte an der Geschäfts- oder Produktentwicklung sind oder Momentum auf andere Weise personenbezogene Daten übermitteln.

Verantwortung

Momentum ist für den Umgang mit Ihren persönlichen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verantwortlich. Als Datenverantwortlicher stellen wir sicher, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte:

Momentum Energy Group A/S
Büro in Roskilde (Hauptsitz)
CVR-Nr.: 28888430
Københavnsvej 81
4000 Roskilde
Dänemark
+45 46 33 70 10
compliance@momentumgreenenergy.com

Momentum verarbeitet personenbezogene Daten nicht in einem Ausmaß, das die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten (DSB) erfordert, und daher wurde auch kein DSB ernannt.

Die registrierten Daten

Momentum verarbeitet personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie es sind:

– Bewerber
– Angestellter oder ehemaliger Angestellter
– Kunde
– Lieferant
– Stakeholder in der Geschäfts- oder Produktentwicklung

Erhebung persönlicher Daten

Wir erheben personenbezogene Daten entweder direkt von Einzelpersonen oder durch ihre Interaktion mit unseren Dienstleistungen. Diese Informationen können allgemeine persönliche Daten, vertrauliche Informationen und besondere Kategorien von persönlichen Daten umfassen. Einen umfassenden Überblick über die Arten von personenbezogenen Daten, die aufgrund Ihrer Interaktionen mit Momentum erhoben werden, finden Sie in der Übersicht der Datenschutzrichtlinien. Der Link enthält auch Informationen über den Verwendungszweck der Daten, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, Aufbewahrungsfristen, Löschungsrichtlinien und Kategorien von Empfängern.

Daten Grundsätze

Momentum hält sich als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher an die folgenden Grundsätze im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten:

– Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Verarbeiten Sie Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise. Stellen Sie sicher, dass Personen wissen, wie ihre Daten verwendet werden.

– Zweckbeschränkung: Sammeln Sie Daten nur für bestimmte rechtmäßige Zwecke. Verwenden Sie die Daten nicht über diese Zwecke hinaus, es sei denn, Sie haben eine Genehmigung für die Forschung oder das öffentliche Interesse.

– Datenminimierung: Beschränken Sie die Datenerfassung auf das Notwendige.

– Genauigkeit: Halten Sie Ihre Daten genau und aktuell. Korrigieren oder löschen Sie ungenaue Daten schnell.

– Aufbewahrungsbeschränkung: Bewahren Sie Daten nur so lange wie nötig auf. Legen Sie Fristen für die Löschung oder Überprüfung von Daten fest.

– Integrität und Vertraulichkeit: Schützen Sie die Daten durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff oder Verlust zu verhindern.

– Verantwortlichkeit: Sie sind für die Einhaltung aller Datenschutzgrundsätze verantwortlich und weisen diese nach.

Rechte der betroffenen Personen

Gemäß der DSGVO haben Sie mehrere Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Ihre Rechte umfassen Folgendes:

– Zugang: Sie können sich jederzeit an uns wenden, um zu erfahren, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben und woher diese stammen.

– Berichtigung: Wenn Sie feststellen, dass Ihre persönlichen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie uns auffordern, diese zu berichtigen.

– Löschung: Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen (außer in bestimmten Fällen, z.B. zur Dokumentation einer Transaktion oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen).

– Einschränkung: Sie können beantragen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, während ihre Richtigkeit überprüft wird.

– Widerspruch: Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, auch für Direktmarketingzwecke wie z.B. den Versand von Newslettern.

– Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten an einen anderen Dienstanbieter zu übertragen.

Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung auf der Grundlage einer früheren Einwilligung.

Für die Ausübung Ihrer Rechte ist keine Zahlung erforderlich. Wenn Sie eine Anfrage stellen, werden wir Ihnen innerhalb eines Monats antworten.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugangskontrolle, Firewalls, Backups, sichere Server, Risikobewertungen, Mitarbeiterschulungen sowie Datenschutzrichtlinien und -verfahren zum Schutz personenbezogener Daten ein.

Speicherung von Daten

Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die angegebenen Zwecke und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen hängen von der Art der Daten und den gesetzlichen Bestimmungen ab.

Profiling

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Profilerstellung.

Datenverarbeiter

Momentum setzt Datenverarbeiter ein, die personenbezogene Daten auf Anweisung von Momentum verarbeiten, und es bestehen Vereinbarungen zur Datenverarbeitung. Die Daten können mit Dienstleistern (z.B. Zahlungsanbietern und IT-Dienstleistern), Geschäftspartnern (für gemeinsames Marketing) und Rechts- und Aufsichtsbehörden (zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften) geteilt werden.

Internationale Überweisungen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Momentum findet hauptsächlich innerhalb der EU/EWR statt. Wenn Ihre persönlichen Daten außerhalb der EU/des EWR übertragen werden, sind sie durch angemessene Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln (SCCs) oder verbindliche Unternehmensregeln geschützt.

Risikobewertung und DPIA

Wir führen regelmäßig Risikobewertungen durch. Die Verpflichtung zur Durchführung einer Folgenabschätzung ergibt sich nur in Ausnahmefällen, wenn ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten des Einzelnen besteht, was bei uns nur selten der Fall ist. Daher werden die Vorschriften über Folgenabschätzungen im Allgemeinen nur begrenzt auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anwendbar sein. Wenn eine Folgenabschätzung durchgeführt wird, werden wir die Ergebnisse bei der Umsetzung geeigneter Maßnahmen berücksichtigen.

Beschwerdeführer

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln, unzufrieden sind. Die Kontaktdaten der dänischen Datenschutzbehörde finden Sie unter www.datatilsynet.dk.

Aktualisiert: 1. Dezember 2024