
Grünes Licht für bahnbrechendes Windturbinenprojekt in Kastrup-Tiset
Der Stadtrat von Haderslev gibt grünes Licht für den nächsten Schritt des bahnbrechenden 34-MW-Windkraftanlagenprojekts von Momentum in Kastrup-Tiset
Ende Februar 2024 stimmte der Stadtrat der Kommune Haderslev mit 28:2 Stimmen dafür, ein Projekt zum Bau von 17 Vestas V80-2.0 MW Windturbinen in Kastrup-Tiset zuzulassen, um das Verfahren zur Verabschiedung eines lokalen Plans für die Installation der Turbinen fortzusetzen.
Nun folgt eine Reihe von formellen Maßnahmen mit öffentlichen Anhörungen, Dokumentationen und Studien, einschließlich der Erstellung eines Berichts zur Umweltverträglichkeitsprüfung usw.
Es wird erwartet, dass der Stadtrat im September 2025 eine endgültige Entscheidung über den lokalen Plan treffen kann, wonach die Planungsarbeiten sofort beginnen können.
Das Projekt ist in seiner Form bahnbrechend, da es voraussichtlich 17 vollständig überholte Vestas V80-2.0 MW Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 34 MW einsetzen wird. Es zeichnet sich auch durch die Beteiligung der Bürger und die Berücksichtigung der Landschaft mit einem großen Abstand zu den Nachbarn aus, was weit über die üblichen gesetzlichen Anforderungen für Windkraftanlagenprojekte in Dänemark hinausgeht. Im Rahmen des Dialogs mit den Nachbarn und dem Stadtrat ist außerdem geplant, 17 bestehende Windturbinen in dem Gebiet im Zusammenhang mit der Installation der neuen Anlagen abzubauen.
Der Windpark soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden und wird ca. 77.800.000 kWh/Jahr produzieren, was dem jährlichen Stromverbrauch von fast 49.000 erwachsenen Dänen entspricht. Das entspricht einer Stadt von der Größe von Roskilde.
Lesen Sie mehr über das Projekt unter www.kastruptisetvind.dk.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Entwicklungsabteilung Kristian Månsson unter krm@momentumgreenenergy.com.